 |
|
 |
|
Pressemitteilung |
|
|
|
|
|
vom: 04.Februar
2003 |
|
|
„axsysNET AG und Hewlett-Packard
implementieren E.Breuninger Online-Shop“
Die Unternehmensgruppe E. Breuninger GmbH & Co. realisierte
in Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller axsysNET AG und Hewlett-Packard
zum Beginn der Weihnachtszeit erstmals den E.Breuninger Online-Shop.
So offeriert E.Breuninger seine mannigfaltigen Angebote aus
den Bereichen Sport, Lifestyle und Wohnen, attraktiv über
das neue Medium Internet.
Mit dem Online-Shop gelang es E.Breuninger seinen Kunden nicht
nur einen neuen Vertriebskanal bereit zu stellen, sondern gleichzeitig
den wachsenden Anforderungen gegenüber dem Service und
der Kundenbetreuung zu begegnen. Mit dem Ziel langfristig neue
Märkte und Kunden zu gewinnen. Durch den neuen Onile-Shop
ergänzt E.Breuninger sein klassisches Angebot und geht
gezielt auf neue Kundenkreise zu.
Bei der Umsetzung des Online-Shop legte das traditionsreiche
Haus E. Breuninger vor allem auf die logistische Kompetenz ihrer
Projektpartner gesteigerten Wert. Der Firma axsysNET AG gelang
es diese Erwartungen während der Realisierung durch hervorragende
Projektführung und kompetente Dienstleistung in dem Design,
sowie der Entwicklung der notwendigen logistische Prozesse auf
ganzer Ebene zu entsprechen.
Besonders zeichneten sich diese Merkmale dadurch aus, dass die
gesamte Vertriebskette "supply chain" integrierte
und nicht nur eine Insel-Lösung realisiert wurde. Neben
der Hochverfügbarkeit, mit einem 24h-Support-Team bestanden
weitere zentrale Anforderungen. Sämtliche Systemmodifikationen
mussten „on the fly“ in bestehende Prozesse des
Warenwirtschaftssystem integriert werden.
Im Mai 2002 war es endlich soweit. Die axsysNET AG erstellte aufgrund
der detaillierten Vorgaben von E.Breuninger zunächst ein
Konzept, in dem die wichtigsten Rahmenbedingungen und Schnittstellen
definiert wurden. E. Breuninger selbst war u.a. zuständig
für das Screendesign und die Definition Funktionalität.
Um nichts dem Zufall zu überlassen, erfolgte die Umsetzung
in mehreren Phasen, in denen alle Übergabeparameter, Module
und Prozeduren des Prozesses wiederholt getestet und aus unterschiedlichsten
Blickwinkeln beleuchtet wurden.
Nach dem gelungenen Projekterfolg im November 2002 läuft
der E.Breuninger Online-Shop stabil und erfreut sich wachsender
Kundenzahlen. Einen wesentlichen Anteil daran trägt die
vielfältige Zahlungsmöglichkeit. So akzeptiert E.Breuninger
neben den gängigen Kreditkarten und Lastschriftverfahren
auch die E.Breuninger Card als Zahlungsmittel. Sie ist die älteste
Kundenkarte in Deutschland, und wurde vor mehr als 40 Jahren
eingeführt. Heute setzt E.Breuninger wieder Zeichen: Der
Online-Shop ist deutschlandweit bisher der einzige, in dem Kunden
mit ihrer Kundenkarte zahlen können. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|